Tel.: 040 211 12 159
E-Mail: info@socialacademy.de

Kinderschutzfachkraft

Grundkurs & Aufbaukurs Termine auf Anfrage

Der Schutz des Kindes steht im Vordergrund

Kinderschutzfachkräfte sind in Fragen des Kinderschutzes wichtige Partner*innen der Jugendämter. Sie können als erfahrene Fachkräfte vom Jugendamt zu Fragen des Kinderschutzes beauftragt und damit auch trägerübergreifend tätig werden. Durch das Bundeskinderschutzgesetz ist in Schulen und Kitas, Einrichtungen der Frühen Hilfen und Erziehungshilfen, im Gesundheitswesen und auch in kleineren Trägern der Jugendhilfe er-höhter Beratungs- und Fortbildungsbedarf entstanden. Kinderschutzfachkräfte nehmen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle ein.

Was macht eine Kinder-schutzfachkraft?

Die Aufgaben von Kinderschutzfachkräften sind:

  • Erkennen einer Kindeswohlgefährdung
  • Risikoeinschätzung durch qualifizierte Beurteilung der Kindeswohlgefährdung
  • Wissen um notwendige Verfahrensschritte und Hilfesysteme
  • Systematisches Handeln zum Schutz der Kinder in Gefährdungssituationen

Träger und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können so Signale erkennen und Institutionenübergreifend zum Wohle der Kinder und Jugendlichen zusammenwirken.

Inhalte im Grundkurs

  • Grundlagen Kindeswohlgefährdung und Schutzauftrag (KWG)
  • Bindungstheorie & Bindungsmuster
  • Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Ressourcenorientierung und Risiko-einschätzung
  • Dokumentation & Fallbearbeitung
  • Möglichkeiten des Hilfesystems
  • Gesprächsführung in unterschiedlichen Kontexten
  • Aufgaben und Grenzen der Fachkraft
  • Kollegiale Beratung und Fallverstehen

Grundkurs (Zertifikatslehrgang)

Im Grundkurs werden die Teilnehmenden mit den wichtigsten rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen sowie Ursachen und Formen von Kindes-wohlgefährdung vertraut gemacht. Sie lernen Methoden und Instrumente kennen, die bei der Einschätzung und beim Abwenden von Kindeswohlgefährdung angewendet werden können. Grundlage dieser Fortbildung ist es, dass Sie sich bei der Bewertung einer Kindeswohlgefährdung (KWG) eingehend mit einer konsequenten Ressourcenorientierung und Risikoeinschätzung der beteiligen Personen beschäftigen werden.

Zielgruppe für den Grundkurs

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, die als Kinderschutzfachkraft Teams beraten und den Prozess der Gefährdungseinschätzung begleiten möchten. Fachkräfte aus anderen Arbeitsfeldern (z.B. Gesundheitswesen, Schule) können nach Rücksprache auch zugelassen werden.

Auf einen Blick

Die Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft (Grundkurs) ist mit 52 Zeitstunden aufgeteilt auf 6 Tagen konzipiert.

Termine für 2024 auf Anfrage.

  • jeweils von 9:00-16:00 Uhr

Anzahl der Teilnehmer:innen: max. 15 Kosten: 1.260€ (ermäßigt: 756€)

Aufbaukurs (Zertifikatslehrgang)

Der Schutz des Kindes steht im Vordergrund

Im Aufbaukurs erwerben Sie vertieftes Wissen zu Kontexten, Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdung. Die Reflexion der eigenen Rolle und die Erprobung bei Fallsimulationen ist dabei kontinuierlicher Bestandteil dieser Weiterbildung. Nachdem Sie im Grundkurs Basiswissen von Kindes-wohlgefährdung erworben haben, erhalten Teilnehmer*innen im Aufbau vertieftes Wissen und erweitern ihre Beratung- und Fallbearbeitungs-kompetenzen. Sie setzen sich eingehend mit der Erkenntnis auseinander, dass Kinderschutz nur in einem interdisziplinären Prozess erreicht werden kann. Dabei ist die Reflexion der eigenen Rolle kontinuierlicher Bestandteil der Weiterbildung. Indem vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Ges-prächsführung und lernen notwendige Entlastun-gsmöglichkeiten kennen.

Inhalte im Aufbaukurs

  • Vertiefte Kenntnisse zur fachlichen und rechtlichen Fragestellungen des Kinderschutzes
  • Zugänge zum Fallverstehen aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Kinderschutz und Kooperation (z.B mit ASD, Schule, Familiengericht, Polizei)
  • Ausgestaltung der Rolle „Insoweit erfahrende Fachkraft“
  • Fallarbeit in Intervisionsgruppen und Feedbackg-esprächen
  • Gesprächsführung und Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Vorbereitung auf das Abschlusskolloquium mit Live-Beratung und Feedback

Zielgruppe für den Aufbaukurs

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe mit mehrjähriger Berufserfahrung, die Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des Schutzauftrages für Kinder und Jugendliche wahr-nehmen und als insoweit erfahrene Fachkraft andere Fachkräfte im Rahmen der Risikoeinschätzung bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung beraten oder perspektivisch beraten wollen.

Auf einen Blick

Die Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft (Aufbaukurs) ist auf 59 Zeitstunden konzipiert. Folgende Termine sind aktuell festgelegt:

  • 31.08./01.09.2023
  • 28.09./29.09.2023
  • 02.11./03.11.2023
  • 30.11.2023
  • jeweils von 9:00-16:00 Uhr

Anzahl der Teilnehmer:innen: max. 15     

Kosten: 1.470€ (ermäßigt: 882€)

Zertifikat

Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung Kinderschutzfachkraft im Grundkurs und/oder Aufbaukurs erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse.

Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung

Die SocialAcademy bietet berufsbegleitende Weiterbildungen an, die theoretische und praktische Kompetenten für eine zeit- und ressourcenorientierte Pädagogik vermitteln. In unseren Fortbildungen werden durchgehend eigene Fälle bearbeitet und reflektiert.

  • Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards.
  • Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifi-ziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen.
  • Nach Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat
  • Wir beraten Sie gerne zu unseren Fortbildungen und ent-wickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Ein-richtungen.
  • Wir sind Mitglied bei Weiterbildung Hamburg e.V.

Die SocialAcademy und der Wendepunkt e.V. bieten in enger Kooperation den Zertifikatslehrgang zur Kinderschutzfachkraft (Grundkurs & Aufbaukurs) an, der theoretische und praktische Kompetenzen für einen zeitgemäßen und ressourcenorientierten Kinderschutz vermittelt. Begleitend zur Fortbildung werden in Intervisionsgruppen vorgegebene und eigene Fälle bearbeitet und reflektiert.

Ansprechpartner:
Simone Huneke

Telefonnummer:
040 211 12 159

E-Mail: info@socialacademy.de

Standort:
Wendenstraße 493
20537 Hamburg

Kontaktformular

Haben Sie weitere Fragen? Möchten Sie sich anmelden?

Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich und kostenfrei.